Vortrag mit Henrik Götte
Donnerstag, 14.11.2013, 19 Uhr
Infoladen Bremen, St.Pauli Straße 10
Kann die industrielle Judenvernichtung Stoff für Film sein? Oder muss jeder derartige Versuch darin enden das Irrationale zu Rationalisieren und den Schrecken und die Barbarei sogleich zum Stilmittel einer solchen Inszenierung verkommen zu lassen? Ist die Shoah überhaupt “theoretisierbar” oder begreifbar? Es gibt Filme, welche die Shoah thematisieren, aber wie funktionieren sie und können sie im Sinne von Aufklärung wirksam werden? Was hieße das in diesem Zusammenhang überhaupt? Diese Fragen sollen anhand der Beispiele “Shoah” (Claude Lanzmann) und “Schindlers Liste” (Steven Spielberg) diskutiert werden.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen, die Toilette nicht.
Alle Veranstaltungen der Bremer Aktionswochen gegen Antisemitismus findet ihr hier.