
Vortrag
Donnerstag, 23.01.2014, 19.00 Uhr
Infoladen Bremen, St.Pauli Straße 10
Um 1900 zirkulierte in der Öffentlichkeit eine Vielfalt antisemitischer Bilder, Pamphlete und „wissenschaftlicher“ Abhandlungen. Besonders bekannt sind die Ideen von einer „jüdischen Weltverschwörung“ oder dem „jüdischen Kapitalismus“. Doch auch Geschlecht und Körper spielen im Antisemitismus des Kaiserreichs eine zentrale Rolle. So wird der Jude z.B. als „verweiblicht“ und schwächlich gezeichnet. Die Jüdin dagegen als „vermännlicht“ dargestellt, zudem sei sie unfähig sich in die (zeitgenössische) Frauenrolle einzufügen. In dem Vortrag soll es um sexualisierte und vergeschlechtlichte antisemitische Stereotype und ihren historischen Entstehungskontext gehen. Zudem soll aufgezeigt werden, welche Stereotype existierten und welche Funktion sie im Zusammenhang mit der Festigung von Nationalstaat und Zweigeschlechtlichkeit erfüllten.
Die Veranstaltung wird organisiert in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Initiative und dem FemRef der Universität Bremen.
Leider ist der Infoladen zur Zeit nicht barrierefrei zugänglich.

Vortrag mit Hannes Bode
Mittwoch, 08.01.2014, 20.00 Uhr
Infoladen Bremen, St.Pauli Straße 10
Wie in Europa sind auch im Nahen Osten die Nationen nichts als vorgestellte Gemeinschaften mit erfundenen Traditionen. Doch welche Akteur_innen fanden vor welchem gesellschaftlichen Hintergrund zur Idee der Nation, was für eine Gemeinschaft stellten sie sich vor und was für Traditionen konstruierten sie zu deren identitärer Legitimation? Nationalismus und Antisemitismus als moderne Denkformen bilden sich im Nahen Osten sowohl im Zuge der Einbindung in das globale kapitalistische System als auch der kolonialen Durchdringung der Region und den damit verbundenen rasanten gesellschaftlichen Umbruchprozessen heraus. Doch wo finden sich im Nahen Osten Parallelen, und wo Unterschiede zur europäischen Krise der Moderne und den mit ihr verbundenen faschistischen und antisemitischen Krisenbewältigungsideologien? Und welche Rolle spielten schließlich Deutschland und die nationalsozialistische Auslandspropaganda bei der Verbreitung des modernen Antisemitismus?
Die Veranstaltung wird organisiert in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Initiative Bremen.
Leider ist der Infoladen zur Zeit nicht barrierefrei zugänglich.